Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Speisewagen Schürzenbauart der DR in Epoche 4


 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen
 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen
Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20222

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 19.03.2021
Dateigrösse: 30.18 MB
Ihr Preis:
nur 5.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 5 5
5
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Schürzenspeisewagen der Baujahre 1939 und 1940 kamen mit einigen Exemplaren zur Deutschen Reichsbahn der DDR. In den 60er Jahren wurden diese teilweise modernisiert. Dabei wurden die Belüftung, die Kücheneinrichtung sowie die Heizanlage überarbeitet. Die Faltbalgübergänge wurden gegen Gummiwulstübergänge getauscht. Anfangs waren die Wagen noch für 140km/h, später nur noch für 120 km/h, Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Teilweise wurde kurz vor Ende ihrer Einsatzzeit auch die E-Heizung stillgelegt, so dass nur eine Dampf- oder Ofenheizung einsatzfähig waren. Eine Heizleitung zur Versorgung der el. Heizung anderer Wagen im Zugverband blieb erhalten.

Die Wagen behielten bis zum Schluss den typischen roten Anstrich der MITROPA mit den dazugehörigen markanten Anschriften. Bei einigen Wagen fielen zum Teil die gelben Zierstreifen weg und der Langträger wurde auch in rot lackiert. Über den Fenstern wurde die in vier Sprachen, wie es für die damaligen Osteuropäischen Bahnen typisch war, die Bezeichnung Speisewagen angebracht.

Im Set sind zwei Modelle mit diesen Erscheinungsbildern enthalten.

Technische Daten:

LüP: 23,50m

Dienstmasse: 63t

Anzahl Speiseräume: 2

Anzahl Sitzplätze gesamt: 42

zul. Höchstgeschwindigkeit: 140km/h

Lieferumfang:

DR_WRg-10051-EpIV_SK2

DR_WRge-40027-EpIV_SK2

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagennummer an den Seiten, der Heimatbahnhof und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 168.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 47.000 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 10.200 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 1.760 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 280 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 6 Speisewagen Schürzenbauart der DR i im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20222

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 19.03.2021
Ihr Preis:
nur 5.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schnelltriebwagen VT18.16 der DRSchnelltriebwagen VT18.16 der DR
Beschreibung: Der VT 18.16 war ein hochwertiger Zug, mit dem die DDR auf den internationalen Bahnstrecken ihr Prestige erhöhen wollte. Er wurde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

B7378W ( RY-HT,NY,SO ) Sparset 08B7378W ( RY-HT,NY,SO ) Sparset 08
Beschreibung: Boeing 737-800: Mittelstreckenflugzeug für die kommerzielle PassagierluftfahrtDie Boeing 737-800 ist etwas länger als die 737 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Großraumwagen | Bpm(b)z291 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Großraumwagen | Bpm(b)z291 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Mit rund 540 gebauten Exemplaren haben sich die klassischen Großraumwagen der Bauart Bpmz im IC-Verkehr der DB bewährt. Grun ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen | Bm235 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Abteilwagen | Bm235 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Für den Start des IC79-Verkehrs "Jede Stunde, jede Klasse" wurden zahlreiche Wagen der Bauart Bm234 mit Magnetschienenbr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1D-Zugwagen 3. Klasse der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger Schnellzugwagen 3. Klasse in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 führte die Pre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

FD-Königssee Set 1 (enthält Avmz107 & Bpmz293.2)FD-Königssee Set 1 (enthält Avmz107 & Bpmz293.2)
Beschreibung: Die FD-Züge (Fern-Express) waren Zuggattung der 80er Jahre, die bis Anfang der 1990er Jahre umsteigefreie Verbindungen in touristi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mitteleinstiegswagen EpIV blau/beigeMitteleinstiegswagen EpIV blau/beige
Beschreibung: Das Original:Die Mitteleinstiegswagen:Ab 1951 beschaffte die Deutsche Bundesbahn neue Wagen für den Eilzugverkehr, für die di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eiserne Abteilwagen 3. Kl. der DRG (Ep.2)Eiserne Abteilwagen 3. Kl. der DRG (Ep.2)
Beschreibung: In den 1920 Jahren beschaffte die Reichsbahn neben einer großen Anzahl von Durchgangswagen (den bekannten „Donnerbüchs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe